Der Letzte Sommer der DDR

7,99 € 39,99 €
nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 1577187Veröffentlicht am 30.10.2009
Versand per:
Deutsche Post DHL pin MAIL
Regisseur
Diverse
Anzahl der Medien
4 DVDs
Anzahl der Titel
50
Altersfreigabe
0
Empfohlen ab
14
ISNB / EAN
4006448756758
Spielzeit
580 Min.

Produktbeschreibung

DVD 1 + 2:
Die große Spiegel TV Dokumentation
Es war ein Sommer, der Geschichte machte. Während sich 1989 in Ostberlin der Honecker-Staat auf die 40. Jahresfeier der Deutschen Demokratischen Republik vorbereitete, verließen zehntausende DDR-Bürger das Land. Ungarn hatte im Schatten von Perestroika und Glasnost die Grenzen zu Österreich geöffnet, andere Flüchtlinge suchten den Weg über die westdeutsche Botschaft in Prag. Die in der DDR blieben, organisierten sich in Bürgerrechtsbewegungen; die Opposition formulierte ihre Forderungen immer deutlicher. In Berlin, Dresden und Leipzig kam es zu den ersten Massendemonstrationen seit 1953. Der Widerstand gegen Erich Honecker und seine Greisenriege war nicht mehr aufzuhalten. Am Ende vermochte die Kraft des Volkes jenes Bauwerk zu eliminieren, das ihm 28 Jahre lang jeden Tag seine Grenzen aufgezeigt hatte. Am 9. November beendete die friedliche Revolution den Kalten Krieg - eine Zeitenwende.

DVD 3:
Dezember 1989: Die Wende in der Wende
Der Dezember 1989 ist in der Zeitgeschichte der unbekannte Monat. Noch könnte alles anders werden. Frankreich und England wollen eine unabhängige DDR. Hong Kong Milliardäre bieten sich als DDR-Bürger an. Wendehälse arbeiten neben entschlossenen Reformern vom Runden Tisch. Im Hintergrund eine Bevölkerung in Wartestellung, die zur D-Mark drängt.

DVD 4:
Nachrichten aus dem sozialistischen Wunderland
Die Chronik der Medien zeigt die Oberfläche. Interessant wird es im Stockwerk darunter. Wie klingt das Lied vom "Himmelblauen Trabanten"? Wie sieht es aus, wenn die Westgruppe der Roten Armee Abschied von Deutschland nimmt? Was geschieht mit den Köpfen von Lenin und Marx? Werden sie entsorgt? Dreizehn mal bewegte Bilder aus dem ehemals sozialistischen Wunderland zu Begebenheiten, die man nicht kennt.

Titelliste

# Interpret Titel
1 Keine Künstlerinformation Der letzte Sommer der DDR - Filmanfang
2 Keine Künstlerinformation Ungarn öffnet den Eisernen Vorhang
3 Keine Künstlerinformation Untergrund-Musikszene in der DDR
4 Keine Künstlerinformation DDR-Flüchtlinge warten in Ungarn
5 Keine Künstlerinformation Ankunft der Flüchtlinge in Gießen
6 Keine Künstlerinformation Alltag in der DDR
7 Keine Künstlerinformation Doreen Dietels Geschichte
8 Keine Künstlerinformation Ungarn entlässt DDR-Bürger in der Westen
9 Keine Künstlerinformation DDR-Flüchtlinge stürmen westdeutsche Botschaft in Prag
10 Keine Künstlerinformation Ankunft der Prager Flüchtlinge in Hof
11 Keine Künstlerinformation DDR-Flüchtlinge in Polen
12 Keine Künstlerinformation Ausreisewillige vor der amerikanischen Botschaft in Ost-Berlin
13 Keine Künstlerinformation 40-Jahr-Feier der DDR
14 Keine Künstlerinformation Gegendemonstration in Ost-Berlin und Dresden
15 Keine Künstlerinformation Anja Klings Geschichte
16 Keine Künstlerinformation Dresden, die verlassene Stadt
17 Keine Künstlerinformation 500.000 Menschen demonstrieren in Ost-Berlin
18 Keine Künstlerinformation Die DDR öffnet die Grenzübergänge zur Bundesrepublik
19 Keine Künstlerinformation Intro
20 Bindenagel, James D. Das Auge der USA
21 Falin, Valentin Das Gipfeltreffen auf Malta
22 Wentker, Hermann Wie verhindert man das vierte Reich?
23 Picaper, Jean-Paul Das Gespensteressen
24 Momper, Walter Im Zentrum des Orkans wusste keiner was
25 Berger, Roland Was wäre gewesen wenn...?
26 Schönbohm, Jörg Bis wann war die NVA kriegstüchtig?
27 Sass, Katrin Das Lied der Pioniere
28 Keine Künstlerinformation Der Wendehals
29 Heise, Thomas Die Zeit ist so schnell!
30 Kaschke, Fred Wie die DDR beinahe gerettet worden wäre
31 Gysi, Gregor Was tut einer, der im Dezember 1989 Parteivorsitzender wird?
32 Krenz, Egon Über politische Tonlagen und Tagesläufe
33 Matussek, Matthias DDR Werbung
34 Keine Künstlerinformation Intro
35 Keine Künstlerinformation Von der Rettung eines Betriebes in Ost Berlin
36 Komorowski, E. Mein Weg zum Film
37 Sass, Katrin Ein himmelblauer Trabant
38 Keine Künstlerinformation Straßenbahnfahrt in einer Stadt in den neuen Bundesländern
39 Matussek, Matthias Abriss eines Lenin Denkmals
40 Keine Künstlerinformation Der lange Abschied
41 Komorowski, E. Projekt Drogenfalle
42 Keine Künstlerinformation Sprengung des höchsten Turms von Halberstadt
43 Keine Künstlerinformation Verhüllung eines begehbaren Marx-Kopfes in Chemnitz
44 Schneider, Helge Der Brückengeher
45 Tellkamp, Uwe Der Turm
46 Holfelder, Moritz Stahlbau im Palast der Republik
47 Gaus, Günter Menschen im Hotel
48 Antoschewskaja, Galina Hätte die DDR an der Sex-Front noch siegen können?
49 Hoger, Hannelore / Komorowski, E. Aus der Praxis eines Aufklärers.
50 Matussek, Matthias Der Auto-Prinz Trabant

Weitere beliebte Produkte

Bewertungen
0

Schreiben Sie selbst eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.