Die Reisen der Habsburger
24,00 €
Versand per:

- Anzahl Seiten
- 224
- Verlag
- Kremayr & Scheriau
- Bindung
- Hardcover
- ISNB / EAN
- 9783218008785
Produktbeschreibung
In seinem Streifzug durch die Jahrhunderte erzählt Kunst- und Kultur-historiker Hannes Etzlstorfer von den Reisen gekrönter Häupter: Von Friedrich III., der auf seiner beschwerlichen dreimonatigen Reise im kalten Winter 1451/52 zur Kaiserkrönung nach Rom gleich auch Eleonore von Portugal heiratete. Von Rudolf II., der 1563 zu Bildungszwecken nach Spanien verschickt wurde. Das von der Inquisition vergiftete Klima tat ihm nicht gut: Als er nach acht Jahren nach Wien zurückkehrte, war er ein scheuer und wortkarger junger Mann geworden. Im Barock wurde das Reisen Teil der Repräsentation: Als Marie Antoinette am 21. April 1770 von Wien nach Paris aufbrach, umfasste der Tross 263 Gäste in 57 Kutschen, darunter allein 76Personen Küchenpersonal Mundköche, Brandköche, Küchenträger, Spießtreiber, Hofzuckerbäcker, Silberdiener, Tafeljungen und Kellermeister. Mit der Erfindung von Eisenbahn und Dampfschiff wurde das Reisen bequemer. Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth nutzten diese neuen Verkehrsmittel extensiv, nicht zuletzt bei ihren Erholungsfahrten nach Bad Ischl. Das letzte Kapitel lautet "Endstation Kaisergruft": Die Reise, an deren Ziel auch die gekrönten Häupter nur mehr als "sterblicher, sündiger Mensch" gelangen.
Weitere beliebte Produkte

Sisi und ihre Geschwister
14,00 €

Gesammelte Werke
12,95 €

Meinetwegen kann er gehen
24,00 €

Der dunkle Bote
12,00 €

Lost Places in Wien & Umgebung
28,00 €

Gegen den Wind des Widerstands
14,00 €

Agatha Raisin und die Tote im Feld
13,90 €
